Dieser Ausruf stammt aus dem Japanischen und bedeutet wortwörtlich „Wir haben es geschafft!“, auch „Heureka!“ oder „Juhu!“. Unser Japanhaus, geplant für eine Frau und eine Katze, gefiel auch der Jury und wird bald im Buch „Häuser des Jahres 2023“ des Callwey Verlages publiziert. Vielen Dank! Wir freuen uns sehr!
Bauen beginnt im Kopf, doch spätestens beim Skizzieren von Hand auf Papier wird es zunehmend haptisch. Bis schließlich etwas dasteht,, das sich sinnlich begreifen, real betreten und mit Seele bewohnen lässt. Aus Liebe zum Beruf und damit zum Haptischen haben wir ein klassisches Druckwerk gestaltet. Mit vielen Seiten. Zum Blättern und Schmökern ...
Schon Albert Einstein legte sich mit der Zeit an. (Wir machen das auch täglich, nur in einem anderen Genre.) Und obwohl wir bei diesem Büroausflug nicht in einem DeLorean DMC reisten, schafften wir dennoch in einem Erdentag einen Zeitsprung ab dem Mittelalter bis in die nahe Zukunft. Diesmal bestaunten wir unsere eigenen Projekte: die drei Stadthäuser Höflich in Steyr, das ehem. Kapuzinerkloster in Linz und die futuristische Welt von Loxone in Kollerschlag. Prädikat: sehenswert!
Räume brauchen Raum. Raum, um Raum sein zu können. Und Raum, um mittels Entwurf und Planung Raum zu werden. Dazu hatten wir Räume im 13. Die haben wir geräumt. Für mehr Raum für Raum: In der Felberstraße 80 in 1150 Wien. Dort heißt es ab jetzt: ARKFORM VIE. Wegen der schönen Räumlichkeiten mit der grünen Stiege im alten Rotlichtviertel neben dem Westbahnhof. In der alten Gaszählerfabrik.
Ein Haus, geplant und gebaut für eine Frau und eine Katze: Das klingt wie das Setting eines neuen transrealistischen Romans von Haruki Murakami. Gälte es, diese vorerst noch ungeschriebene Geschichte zu verfilmen, böte sich fernab des Inselreichs der aufgehenden Sonne die Gegend von Bad Hall als Location an. Denn mit dem von uns gestalteten und während der Errichtung bis zur Schlüsselübergabe begleiteten Japanhaus gibt es dort ein Bauwerk, das so ohne weiteres auch in Japan stehen könnte. Erst nach und nach werden Besucherinnen und Besucher des durchgehenden Lehmputzes und Stampflehmbodens gewahr. Dass das nicht offensiv als solches auftretende Ökohaus ein Holzbau ist, muss man wissen. Die Katze hat sich für ihren Teil nicht zu ihrem neuen Zuhause geäußert, gibt aber durch ihr tiefenentspanntes Verhalten zu erkennen, dass auch sie rundum zufrieden mit dem sustainable Japanese housing ist.
wurde unser „Haus am See“ von einer Expertenjury, die es schwer hatte sich für die 50 besten von Architekten geplanten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum zu entscheiden.Zum achten Mal hat der Callwey Verlag den Award „Häuser des Jahres“ ausgelobt. Die Auserhälten besten Häuser werden in dieser Publikation in Text, Bild und mithilfe von Plänen ausführlich vorgestellt und gewähren so Einblick in 50 individuelle Planungsgeschichten von Architekten und Bauherren, die gemeinsam Wohn- und Lebens(t)räume realisiert haben – ob aus Stein, Holz oder Beton, am Hang, in der Stadt oder auf dem Land, am See oder im Wald. Vielen Dank an die Jury! Wir freuen uns sehr!
BALANCE Das haben wir für unseren Büroausflug wortwörtlich genommen: In luftigen Höhen und unter schrägen Fassaden und Dächern, sowie auch auf der Horizontalen bestaunten wir stetig die zeitgenössische Architektur in Südtirol.
AUS DEM DORNRÖSCHENSCHLAF erwacht die 2016 profanierte Kapuzinerkirche sowie das ebenfalls 1991 aufgelassene Kapuzinerkloster in Linz bald zu neuem Leben. Die bis 1612 an einem Weingarten errichteten Gebäude beherbergen Räumlichkeiten von hohem Potential mit beeindruckenden Ausblicken ins Grüne der direkt angrenzenden Klostergärten oder die Vorführung der hoch aufragenden Kulisse des nahen Mariendoms. Wir dürfen dieses wunderbare Areal aufwecken, umgestalten und generalsanieren.
AUSGEZEICHNET
"Ausgezeichnet" sagten die Jury des Callway Award best of Interior 2022. Und das gleich zwei mal: Zu unseren Projekten HAUS AM SEE und dem QUELLHAUS. Zum achten Mal hat der Callwey Verlag den Award "Best of Interior" ausgelobt. Die von der Jury ausgewählten Projekte werden im Buch "Best of Interior 2022 – Die 50 schönsten Wohnprojekte" präsentiert. Wir bedanken uns herzlich und freuen uns im Doppelpack!
KÜSS´DIE HAND / NEUES INTERIEUR FÜRS HAUS DER WIENER KAUFMANNSCHAFT
Diese Begrüßungsform hörte man während der Eröffnungsfeier durch Kaiser Franz Josef I. am 7. November 1903 in den Besucherreihen und zählte zur Bauzeit dieses Palais noch zur Wiener Etikette. Was leider schon aus dem Sprachgebrauch verschwindet, wird im Palais am Schwarzenbergplatz, besser gesagt im „Haus der Wiener Kaufmannschaft“, neu interpretiert: Das Innenleben dieses nach einem Entwurf der Architekten Ernst von Gotthilf und Oskar Neumann errichteten Gebäudes bekommt eine gebührende Aufwertung. Wenn der Kaiser denn noch leben würd´, ihm würd´s g´falln ...
PREFARENZEN 2022 / DAHINTER GEBLICKT UND AUFGEBLÄTTERT
99 (nein, keine Luftballons) Architekten wurden von PREFA auserwählt, interviewt und im Magazin "PREFARENZEN 2022 – Ein Blick hinter die Fassaden moderner Architektur" abgelichtet. Genaugenommen unser preisgekröntes Projekt FOKUS – Pfarrzentrum Sierning. Vielen Dank @prefaeurope, dass unser Projekt auch die Titelseite schmücken darf!
Zwei unserer Projekte, genaugenommen das Pfarrheim in Sierning und die Grüne Erde-Welt in Pettenbach, sind in gedruckter Form im Buch "architektur zeit raum 2010 bis 2020" veröffentlicht. Der Herausgeber ist: zentralvereinigung der architekten – landesverband oö
Unser Projekt > Haus am See < wurde durch den Austrian Interior Design Award 2021 in der Kategorie > Innenarchitektur / Wohnzimmer, Essbereich < ausgezeichnet! Wir freuen uns unbeschreiblich sehr! Vielen Dank auch an unseren ausführenden Part Tischlerei Mistlberger und an unseren Mitbauherren VONREE GmbH!
Ähnlich wie der berühmte englische Alpenmaler und Bergsteiger Edward Theodore Compton (1849 – 1921), durchwanderten wir zum ersten Mal als TEAM ARKFORM, Hinterstoder. Nicht nur um unsere Projekte vor Ort zu besichtigen – und es sind einige – sondern auch um mal weit weg von Schreibtisch, Stadt und Stress die Seele schwingen und die Nasenspitze von der goldenen Herbstsonne kitzeln zu lassen.
Willkommen in der wunderbaren Welt des Gleichgewichts
Ab September 2021 hat die ARKD mit den Bürostandorten Haslach, Linz und Wien zu einem neuen Gleichgewicht gefunden, indem sie sich geteilt hat: In die ARKD Arkade ZT GmbH in Haslach und die ARKFORM ZT GmbH in Linz und Wien. Ja, auch Arkaden können sich verzweigen.